Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Karriere
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • Therap. Drug Monitoring
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zecke
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
      • Allgemeine Gesundheitsvorsorge
      • Allergien
      • Ernährung und Stoffwechsel
      • Früherkennung und Wohlbefinden
      • Hormone
      • HIV-Test
      • HPV-Test
      • Krebsvorsorge
      • Osteoporose
      • Parodontitis
      • Reisevorsorge
      • Schwangerschaft und Vorsorge
      • Angeborenes Thromboserisiko
      • Umweltgifte
      • Wohngifte
      • Zeckenschnelltest
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Labor
  3. Laborbereiche
  4. Therap. Drug Monitoring
  • Profil
  • Qualitätsmanagement
  • Laborbereiche
    • Automatenlabor/LG
    • Klinische Chemie
    • Hämatologie
    • Serologie/Immunologie
    • Molekularbiologie
    • Mikrobiologie/Hygiene
    • Elementanalytik
    • Therap. Drug Monitoring
    • Toxikologie
    • Umwelttoxikologie
  • Schwerpunkte

Therapeutisches Drug Monitoring

Wir achten auf die richtige Einstellung

Therapeutisches Drug Monitoring und Stoffwechselanalytik

Therapeutisches Drug Monitoring zählt heute zu den Eckpfeilern in der Medikamententherapie z. B. bei Immunsuppressiva oder Psychopharmaka. Die heutige Stoffwechselanalytik erfordert sowohl die Bestimmung klassischer Parameter wie Aminosäuren oder Vitamine als auch die Etablierung neuer Fragestellungen u. a. im Rahmen klinischer Studien.

Die Kopplung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit der Tandem Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS) ist eines der empfindlichsten und flexibelsten Verfahren zur schnellen und präzisen Bestimmung von Medikamenten sowie deren Metaboliten und endogenen Stoffwechselprodukten in Körperflüssigkeiten. Die HPLC-MS/MS ist häufig das einzige Verfahren, das diese Stoffe mit ausreichender Sensitivität und Selektivität bestimmen kann. Wir waren im klinischen Sektor von Anfang an dabei, und Sie können heute von unserer langjährigen Erfahrung und allerneuester Technologie profitieren. Wir bieten ein Höchstmaß an analytischer Sicherheit bei sehr kurzen Analysenzeiten und minimalem Probeneinsatz.

Zögern Sie nicht, mit uns die Einführung neuer, klinisch relevanter Paramater zu diskutieren.

Analysenspektrum

Therapeutisches Drug Monitoring

von mehr als 350 Medikamenten und deren Metaboliten, z. B. Topiramat, Risperidon, cis-Flupentixol, Bupropion und Metaboliten, Tamoxifen, Endoxifen, Tacrolimus, Sirolimus, Everolimus, Clopidogrel, 6-TGN (das Angebot wird ständig erweitert), spez. Screening-Programme

  • Therapeutisches Drugmonitoring [860 KB]

Hormone und Metaboliten

Metanephrine, Katecholamine, Dopamin, HVS, VMS, Serotonin, 5-HIES, Histamin und Metaboliten, 17α-Hydroxypregnenolon

Vitamine und pro-Vitamine

Vit. A, Vit. B1, Vit. B2, Vit. B6, Niacin, Pantothensäure, Vit. C, Vit. E, Vit. K, β-Carotin, Coenzym Q10

Aminosäuren

das Normalprogramm enthält 30 Aminosäuren und ist in speziellen Fällen leicht erweiterbar, z. B. asymmetrisches Dimethylarginin

Energiestoffwechsel

Carnitin und Acylcarnitine in Plasma, Urin bzw. Seminalflüssigkeit; Guanidinoacetat, CDG-Syndrom

Porphyrinstoffwechsel

Porphyrinauftrennung im Urin, Stuhl und Plasma

Gallensäureprofil

Gallensäurenauftrennung im Serum und Magensaft mittels LC-MS/MS

Marker Oxidativer Stress/Antioxidantien

Malondialdehyd, Glutathion, 8-Hydroxydesoxyguanosin, Isoflavonoide

Enzymaktivitätsbestimmungen

Dopamin-β-Hydroxylase, δ-Aminolaevulinsäure-Dehydratase, TPMT

Gelchromatographie

Makroamylase und Makrolipase

Arbeits- und umweltmedizinische Analysen

Formaldehyd und Diisocyanate in Feststoffen, δ-ALA, Mercaptursäuren im Urin, Hydrazin im Plasma

Toxikologische Untersuchungen

α-Amanitin, Aflatoxine, Ochratoxin A, Dinitro-o-Kresol, Metasystox R, Paraquat, Deiquat, LSD

Schwerpunkte

  • Medikamente/Drug-Monitoring
  • Stoffwechsel & Ernährung
  • Studien

Methoden:

  • Angewandte Analysenmethoden

Ansprechpartner

bei analytisch-technischen Fragestellungen:

Dr. rer. nat. Gabriela Zurek
— Leiterin HPLC und HPLC-MS/MS —

Tel.: +49 (0)421 2072-270
E-Mail schreiben

bei medizinischen Fragestellungen:

Dr. med. Andreas Sputtek
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin —

Tel.: +49 (0)421 2072-216
E-Mail schreiben

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2023 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap