Richtfest des Neubaus an der Louis-Leitz-Straße




Zusammen mit der AUG. PRIEN Projektentwicklung und der WWB Weser-Wohnbau Gruppe sowie Bauleuten, Handwerkern, Kollegen der Sonic Healthcare Germany und Gästen aus Politik und Wirtschaft feierte das Medizinische Labor Bremen (MLHB) das Richtfest seines Neubaus an der Louis-Leitz-Straße 2 im Büropark Oberneuland in Bremen. Auf ca. 7.900 m² entstehen dort neue Büro- und Laborflächen – hell, freundlich, einladend und funktional.
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation hielt das Grußwort und lobte den Neubau als ein echtes Vorzeigeprojekt für Bremen, das modernes Design mit Nachhaltigkeit verbindet und neue Maßstäbe setzt. Mit einer der größten Geothermieanlagen in Bremen leistet das MLHB einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Es wird eine Zertifizierung nach dem „GOLD“-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) angestrebt.
Frank Holst, Geschäftsführer der AUG. PRIEN Projektentwicklung, brachte seine Freude zum Ausdruck, dass mit dem Labor in Bremen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Sonic Healthcare nun auch an einem weiteren Standort fortgesetzt werden kann.
Dr. Andreas Gerritzen, Geschäftsführer und ärztlicher Leiter des MLHB, lobte die sehr professionelle und hanseatische Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern, die nun zu einem zügigen Baufortschritt führt, nach manchen Widrigkeiten zuvor, wie dem Hochwasser Ende 2023.
Evangelos Kotsopoulos, CEO der Sonic Healthcare Germany und Europe, stellte noch einmal die Bedeutung des Standortes Bremen in der Sonic für die europaweite Spezialanalytik heraus. Er ist sich sicher, dass man diesen Schwerpunkt am Standort Bremen mit den versierten Fachkräften und Ärzten unter Einsatz modernster Technik in einem so funktionalen Gebäude sehr erfolgreich weiterentwickeln wird.
Wir danken dem Team der AUG. PRIEN Projektentwicklung für die sehr angenehme Zusammenarbeit und die professionelle Ausrichtung unseres Richtfestes.