Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Nachhaltigkeit (ESG)
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Karriere
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • Therap. Drug Monitoring
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Alzheimer - Demenz
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zecke
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • e-Rechnung
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Reklamationsformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
    • ** Corona Update **
  • Fortbildungen
  • Anforderungsbelege
  • Entnahmeanleitungen
  • Laborinformationen
  • Patienten-Informationen
  • Transportlogistik
  • Abrechnungshilfen
  • Online-Services
07.12.2015

Erweiterte Untersuchung auf k.-o.-Mittel auf dem ToxTyper

Der Gebrauch von k.-o. Mitteln (auch als Date-rape Drogen bezeichnet) wird in der Fach- und Laienpresse immer wieder im Zusammenhang mit Raub- und Sexualdelikten erwähnt. Daher besteht zunehmend Interesse, neben dem in diesem Zusammenhang am häufigsten nachgewiesenen Alkohol auch eine erweiterte Untersuchung auf Substanzbeibringung durchzuführen. Problematisch ist dabei der auch im Urin nur maximal 24h mögliche Nachweis der Date-rape Droge Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB, "Liquid Ecstasy"). Hier muss bei entsprechendem Verdacht rasch Material asserviert werden.

Das Medizinische Labor Bremen bietet an:

 

  • k.-o. Mittel, kleines Profil:
    Test auf Benzodiazepine im Urin (Immunoassay Suchtest)
    Test auf Gamma-Hydroxybuttersäure im Urin (GC-MS) und

  • k.-o. Mittel, großes Profil, zusätzlich zum kleinen Profil:
    ToxTyper LC-MS Screening im Urin, nachgewiesen werden u.a. sogenannte z-drugs (Zolpidem etc.), Diphenhydramin, Ecstasy und andere Drogen

Der ToxTyper ist ein modernes Massenspektrometer, mit dem empfindlich und sicher im Blut und Urin Medikamente und Drogen nachgewiesen werden können.

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2025 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap