Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • HPLC und HPLC-MS/MS
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zeckenlabor
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
      • Allgemeine Gesundheitsvorsorge
      • Allergien
      • Ernährung und Stoffwechsel
      • Früherkennung und Wohlbefinden
      • Hormone
      • HIV-Test
      • HPV-Test
      • Krebsvorsorge
      • Osteoporose
      • Parodontitis
      • Reisevorsorge
      • Schwangerschaft und Vorsorge
      • Angeborenes Thromboserisiko
      • Umweltgifte
      • Wohngifte
      • Zeckenschnelltest
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
      • eOnlineshop
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Analysen
  3. Prä- und Postanalytik
  4. Anforderungshilfen Drogenanalytik
  • Komfortsuche
  • Prä- und Postanalytik
    • Anforderungshilfen Drogenanalytik
    • Anforderungshilfen Molekularbiologie
    • Gendiagnostikgesetz
    • Mikrobiologie
    • Hygiene
  • Probenahme/-systeme
  • Einheiten-Umrechner
  • Glossar

Anforderungshilfen für Suchtstoff- und Drogenanalytik

1. Drogenanalytik im Urin

Screening-Verfahren
(hinweisgebend)
Massenspektrometrische Bestätigung bzw.
Differenzierung (beweisend)
GC/MS-Suchanalytik i. Urin
Benzodiazepine (IA)alle relevanten Benzodiazepine


Qualitative Suchanalyse

(bei Verdacht auf weitere Drogen oder Medikamente evtl. unter Angabe der vermuteten Substanzen)



Qualitative Suchanalyse auf saure Substanzen

(bei Verdacht auf weitere Drogen oder Medika­mente evtl. unter Angabe der vermuteten Substanzen)



Opiate (IA)Opiate-Differenzierung
(Codein, Morphin, Dihydrocodein)
6-Monoacetylmorphin
(erfordert gesonderte Messung)
Methadon-Metabolit (IA)Methadon + -Metabolit EDDP
Cocain-Metabolit (IA)Cocain + -Metabolit Benzoylecgonin
Amphetamine (IA)Amphetamin, Methamphetamin und Ecstasy-Wirkstoffe wie MDA, MDMA, MDEA, BDB, MBDB
Cathinone („Badesalz“-Drogen)
Cannabinoide (IA)THC-Metabolit
Synthetische Cannabinoide, „Spice“ (IA)Metabolite der Synth. Cannabinoide
Barbiturate (IA)alle relevanten Barbiturate

Evtl. weitere gewünschte Untersuchungen bitte angeben.
IA = Immunoassay

2. Drogenanalytik im Serum

Screening-Verfahren
(hinweisgebend)
Massenspektrometrische Bestätigung bzw.
Differenzierung  und Quantifizierung  (beweisend)
GC/MS-Analytik i. Serum
Opiate (IA)Opiate-Differenzierung (Codein , Morphin, Dihydrocodein, 6-Mono- acetylmorphin)


Qualitative Suchanalyse
(bei Verdacht auf weitere Drogen oder Medikamente evtl. unter Angabe der vermuteten Substanzen)

Methadon + -Metabolit EDDP
Cocain-Metabolit (IA)Cocain + -Metabolit Benzoylecgonin
Amphetamine (IA)Amphetamin, Methamphetamin, Ecstasy-Wirkstoffe wie MDA, MDMA, MDEA
Cannabinoide (IA)THC, 11-Hydroxy-THC, THC-Carbonsäure
Synthetische Cannabinoide, “Spice”
Benzodiazepine
Barbiturate (GC)

Evtl. weitere gewünschte Untersuchungen bitte angeben.
IA = Immunoassay
GC = Gaschromatographie

3. Drogenanalytik in Haaren

Massenspektrometrische  Differenzierung  und Quantifizierung
Opiate-Differenzierung (Codein, Morphin, Dihydrocodein, 6-Monoacetylmorphin)
Methadon + - Metabolit EDDP
Cocain + -Metabolit Benzoylecgonin
Amphetamin, Methamphetamin
Ecstasy-Wirkstoffe wie MDA, MDMA, MDEA
Tetrahydrocannabinol (THC)
Komplettes Screening mit o.g. Parametern
Benzodiazepine
Ethylglucuronid
Synthetische Cannabinoide “Spice”

Kopfhaare wachsen – grob geschätzt – ca. 1cm pro Monat. Ein Haarabschnitt von drei cm ab Kopfhaut entspricht z. B. einem „Wachstums-Zeitraum“ von ca. drei Monaten. Mit der Analyse lassen sich Informationen über das Konsumverhalten in diesem Zeitraum gewinnen.
Eine abschnittsweise Analyse von Haaren (z. B. 3 x 3 cm) ist möglich um das Konsumverhalten in dem jeweiligen Zeitraum detaillierter zu betrachten.

Weitere Informationen

Schwerpunkte:

Sucht & Intoxikation

Anforderungsbelege:

Drogenanalytik für Privatpatienten

Weitere Arbeitshilfen:

Erläuterungen zur Haarentnahme 

Kontakt

bei analytisch-technischen Fragestellungen:

Dr. rer. nat. Sebastian Sahler
— Leiter Toxikologie (GC I) —

Tel.: +49 (0)421 2072-256
E-Mail schreiben

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2021 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap