 
            
    
    
                
            
        Anforderungshilfen für Suchtstoff- und Drogenanalytik
1. Drogenanalytik im Urin
| Screening-Verfahren (hinweisgebend) | Massenspektrometrische Bestätigung bzw. Differenzierung (beweisend) | Suchanalytik i. Urin | 
|---|---|---|
| Benzodiazepine (IA) | Benzodiazepine | 
 Missbrauchs-Screening | 
| Opiate (IA) | Opiate (z.B. Codein, Morphin, Dihydrocodein) Heroin | |
| Methadon (IA) | Methadon | |
| Cocain (IA) | Cocain | |
| Amphetamine/Ecstasy (IA) | Amphetamine/Ecstasy Cathinone („Badesalz“-Drogen) | |
| Cannabis/THC (IA) | Cannabis/THC Synth. Cannabinoide ("SPICE") | |
| Barbiturate (IA) | Barbiturate | 
IA = Immunoassay
2. Drogenanalytik im Serum
| Screening-Verfahren (hinweisgebend) | Massenspektrometrische Bestätigung bzw. Differenzierung (beweisend) | Suchanalytik i. Serum | 
|---|---|---|
| Benzodiazepine | 
 Qualitative Suchanalyse | |
| Opiate (IA) | Opiate (z.B. Codein, Morphin, Heroin) | |
| Methadon | ||
| Cocain (IA) | Cocain | |
| Amphetamine/Ecstasy (IA) | Amphetamine/Ecstasy | |
| Cannabis/THC (IA) | Cannabis/THC | |
| Synthetische Cannabinoide, “Spice” | ||
| Barbiturate | ||
| LSD | 
Evtl. weitere gewünschte Untersuchungen bitte angeben. 
IA = Immunoassay
3. Drogenanalytik in Haaren
| Massenspektrometrische Differenzierung und Quantifizierung | 
|---|
| Opiate (z.B. Codein, Morphin, Heroin) | 
| Methadon | 
| Cocain | 
| Amphetamine/Ecstasy | 
| Cannabis/THC | 
| Screening | 
| Benzodiazepine | 
| Ethylglucuronid (Alkohol) | 
| Synthetische Cannabinoide (“SPICE”) | 
| THC-Carbonsäure | 
| Qualitative Suchanalyse (Drogen und Medikamente) | 
Kopfhaare wachsen – grob geschätzt – ca. 1cm pro Monat. Ein Haarabschnitt von drei cm ab Kopfhaut entspricht z. B. einem „Wachstums-Zeitraum“ von ca. drei Monaten. Mit der Analyse lassen sich Informationen über das Konsumverhalten in diesem Zeitraum gewinnen.
Eine abschnittsweise Analyse von Haaren (z. B. 3 x 3 cm) ist möglich um das Konsumverhalten in dem jeweiligen Zeitraum detaillierter zu betrachten.
Weitere Informationen
Schwerpunkte:
Anforderungsbelege:
Drogenanalytik für Privatpatienten
Weitere Arbeitshilfen:
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
                    
                        Dr. rer. nat.
                        Sebastian
                        Sahler
                    
                    
                        
— Leiter Toxikologie (GC I) —
                    
                    
                        
Tel.: +49 (0)421 2072-256
                    
                    
                    E-Mail schreiben
                
