Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Nachhaltigkeit (ESG)
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Karriere
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • Therap. Drug Monitoring
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Alzheimer - Demenz
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zecke
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • e-Rechnung
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Reklamationsformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Analysen
  3. Komfortsuche
  • Komfortsuche
  • Prä- und Postanalytik
  • Probenahme/-systeme
  • Einheiten-Umrechner
  • Glossar

Arbeitsstoff

Cobalt

  • Analysen
  • Arbeit/Umwelt
Relevante Analysen zum Arbeitsstoff:
  • Cobalt
Synonyme Co

Analyse: Cobalt

Probenmaterial Heparin-Blut
Menge (optimal) 0,5 mL
Häufigkeit 1 - 2 x je Woche
Testdauer 24 Std.
Präanalytik Kontaminationen vermeiden.
Methode ICP-MS
Zeitpunkt der Probenahme Expositions- bzw. Schichtende
Nachweisgrenze > 0,2 µg/l
Ringversuche Zertifikate
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
< 0,9 µg/L
EKA 2,5 µg/L
< 7,0 µg/L (Implantat Industrie)
Probenmaterial Serum
Menge (optimal) 0,5 mL
Häufigkeit 1 - 2 x je Woche
Testdauer 24 Std.
Präanalytik Neutralmonovetten ohne jegliche Zusätze verwenden !
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,2 µg/l
Ringversuche Zertifikate
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
< 0,4 µg/L
Probenmaterial Urin
Menge (optimal) 2 mL
Häufigkeit 2-3 x je Woche
Testdauer 24 Std.
Methode ICP-MS
Zeitpunkt der Probenahme Expositions- bzw. Schichtende
Nachweisgrenze 0,2 µg/l
Ringversuche Zertifikate
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
< 1,5 µg/L
EKA 6 µg/L
BAR 1,5 µg/l
BLW 35 µg/L

Sonstige: Cobalt

Probenmaterial Boden
Menge (optimal) 1 g
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,01 mg/kg
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
HGK: 20 mg/kg
Probenmaterial Hausstaub
Menge (optimal) 0,5 g
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,01 mg/kg
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
< 2,7 mg/kg

Analyse: Cobalt

Probenmaterial Haare
Menge (optimal) 1 g
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,02 µg/g
Ringversuche Zertifikate
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
0,05 - 0,5 µg/g

Sonstige: Cobalt

Probenmaterial Lebensmittel
Menge (optimal) 0,5 g
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,01 mg/kg
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
Pflanzenmaterialien-NW: 0,03 - 5 mg/kg

Analyse: Cobalt

Probenmaterial Speichel
Menge (optimal) 1 mL
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,2 µg/L
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
Speichel I < 2,5 µg/L
Speichel II < 2,3 µg/L

Sonstige: Cobalt

Probenmaterial Wasser
Menge (optimal) 0,5 mL
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 0,2 µg/L
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
HGK: 0,02 mg/L

Analyse: Cobalt

Probenmaterial Zähne
Menge (optimal) 0,5 g
Methode ICP-MS
Nachweisgrenze 100 µg/kg
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
< 620 µg/kg

Weitere Hinweise zur Substanz bzw. zum Arbeitsstoff:

Verwendungszweck / Vorkommen / Umweltverhalten

Verwendungszweck:
Hauptbestandteil in vielen Endoprothesen und Implantaten, Wolframcarbidherstellung, Blaufärbung von Glas, Porzellan, Emaille, Nuklearmedizin (Co60), Vitamin B12, Holzlasuren (Trocknungsmittel), Edelstahl

Metabolisierung

Aufnahme:
Lunge, Gastrointestinaltrakt, Resorption 20 - 95 % (Dünndarm)

Ausscheidung:
Harn, Stuhl

Toxikologie / Symptome

Ausscheidung:
Lungenfibrose (Cobaltoxid, metall. Cobalt), Allergien, Polycythämie, Cardiomyopathie*. Lt. MAK-Liste: Stäube und Aerosole im Tierversuch carcinogen.
Taubheit, Erblindung
* Marburger Fallbeschreibung in "The lancet", Vol. 383, Issue 9916, p. 574.

Andere Analysen

Folgende Verfahren werden in unserem Labor nicht durchgeführt:

Sonstige: Cobalt

Probenmaterial Luft
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
Land-NW: 0,0001 µg/m3
Stadt-NW: 0,0046 µg/m3
  • vorherige Seite
  • nächste Seite
  • zurück zur Suche

Kontakt

Unsere Zentrale Service-Hotline steht Ihnen gerne Mo - Fr von 8.00 - 18.30 Uhr und Sa von 11.00 - 12.00 Uhr für Anfragen kompetent zur Verfügung.
 


Tel.: +49 (0)421 2072-0
E-Mail schreiben

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2025 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap