Arbeitsstoff
Atrazin
Synonyme | 2-Chlor-4-ethylamino-6-isopropylamino-1,3,5-triazin
6-Chlor-N-2-ethyl-N-4-isopropyl-1,3,5-triazin-2,4-diamin 6-Chlor-N-ethyl-N'-(1-methylethyl)-1,3,5-triazin-2,4-diamin |
---|
Analyse: Atrazin
Probenmaterial | EDTA-Blut |
---|---|
Menge (optimal) | 5 mL |
Häufigkeit | nach Bedarf |
Testdauer | 24 Std. |
Präanalytik |
Bitte Spezialröhrchen anfordern.
Die Untersuchung im Blut ist nur bei akuten Intoxikationen sinnvoll. |
Methode | GC-MS |
Nachweisgrenze | 1 µg/l |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
< 1 µg/L |
Weitere Hinweise zur Substanz bzw. zum Arbeitsstoff:
Verwendungszweck:
Herbizid (chloriertes Triazin)
Umweltverhalten:
Relativ persistent in der Umwelt, hydrolytischer Abbau (Substitution des Chlors gegen Hydroxylgruppe):
HWZ bei pH 3: ca. 80 d
HWZ bei pH 7 - 9: ca. 10000 d
HWZ in Böden: 9 - 18 d
Aufnahme:
Gastrointestinaltrakt
Abbau:
Desethylatrazin, Desethyldespropylatrazin, Hydroxyatrazin, Desethylhydroxyatrazin
Ausscheidung:
Ca. 4 d, überwiegend renal als Atrazin (Schwein)
Akut:
Kontaktdermatitis
Ausscheidung:
Gewichtsverlust, bei Ratten Schädigung der Brust, Blase, Prostata, Knochenmark und Niere, erhöhte Anzahl an Brust- und Gebärmutterkrebs sowie Leukämie
Toxizitätsinfo:
LD50 (Ratte, oral): 3080 mg/kg
Folgende Verfahren werden in unserem Labor nicht durchgeführt:
Sonstige: Atrazin
Probenmaterial | Luft |
---|
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
MAK: | 2 mg/m3 |
Probenmaterial | Wasser |
---|
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
TVO: | 0,1 µg/L |
Kontakt
Unsere Zentrale Service-Hotline steht Ihnen gerne Mo - Fr von 8.00 - 19.00 Uhr und Sa von 9.00 - 12.00 Uhr für Anfragen kompetent zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)421 2072-0
E-Mail schreiben