Arbeitsstoff
Dinitro-o-Kresol
Synonyme | 2-Methyl-4,6-dinitrophenol
4,6-Dinitro-o-kresol DNOC DNC |
---|
Analyse: Dinitroorthokresol
Probenmaterial | EDTA-Blut |
---|---|
Menge (optimal) | 2 mL |
Häufigkeit | nach Bedarf |
Präanalytik | Untersuchung im Blut nur bei akuter Intoxikation sinnvoll. |
Methode | HPLC |
Nachweisgrenze | 0,5 mg/l |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
< 10 µg/L |
Weitere Hinweise zur Substanz bzw. zum Arbeitsstoff:
Verwendungszweck:
Insektizid, Herbizid, nicht systemisch, gegen beißende und saugende Schädlinge, als Winterspritzmittel (Gelböl) gegen Überwinterungsstadien tierischer Schädlinge im Obst- u. Weinbau, gegen einjährige Unkräuter im Getreide u. zur Krautabtötung im Kartoffelbau, erstes organisches synthetisches Pflanzenschutzmittel
Aufnahme:
Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut
Abbau:
Langsamer Abbau über einige Wochen, kumulative Vergiftung durch Metaboliten
Ausscheidung:
Nach Ingestion werden weniger als 5 % unverändert im Harn ausgeschieden
Akut:
Erregung, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Koliken, Schweißausbrüche, Durst, Fieber, Atemnot, Zyanose, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Krämpfe, Schock, Lungenödem
Toxizitätsinfo:
LD50 (Ratte, oral): 17 - 30 mg/kg
Folgende Verfahren werden in unserem Labor nicht durchgeführt:
Sonstige: Dinitroorthokresol
Probenmaterial | Luft |
---|
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
MAK: | 0,2 mg/m3 |
Kontakt
Unsere Zentrale Service-Hotline steht Ihnen gerne Mo - Fr von 8.00 - 18.30 Uhr und Sa von 11.00 - 12.00 Uhr für Anfragen kompetent zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)421 2072-0
E-Mail schreiben