Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Karriere
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • Therap. Drug Monitoring
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zecke
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
      • Allgemeine Gesundheitsvorsorge
      • Allergien
      • Ernährung und Stoffwechsel
      • Früherkennung und Wohlbefinden
      • Hormone
      • HIV-Test
      • HPV-Test
      • Krebsvorsorge
      • Osteoporose
      • Parodontitis
      • Reisevorsorge
      • Schwangerschaft und Vorsorge
      • Angeborenes Thromboserisiko
      • Umweltgifte
      • Wohngifte
      • Zeckenschnelltest
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Analysen
  3. Komfortsuche
  • Komfortsuche
  • Prä- und Postanalytik
  • Probenahme/-systeme
  • Einheiten-Umrechner
  • Glossar

Hygiene und Wasseruntersuchungen

Untersuchung auf Schimmelpilze in Innenräumen

Frequenz

Bei Auftreten von Allergien bei Patienten, die mit Schimmelpilzen im Wohn- oder Arbeitsbereich in Verbindung gebracht werden können.

Material

Je nach Fragestellung werden die folgenden Nährmedien in Petrischalen verwandt:

· Sabauraud Glucose Agar mit Gentamicin und Chloramphenicol
· DG-18 Agar
· Malzextraktagar

Probenahme

Es wird pro 16 m2 Raum eine Pilzplatte (Sabouraud GM + C) aufgestellt.
Die Fenster müssen geschlossen sein und jegliche Zugluft vermieden werden.
Nachdem die Platten geöffnet aufgestellt sind darf der Raum für 2 Stunden
nicht mehr betreten werden.
Anschließend die Platten schnell verschließen und mit Tesafilm zukleben
und zur Differenzierung ins Labor senden.

Beurteilung

Allgemein:
Die Untersuchung in der Raumluft spiegelt nur eine Momentaufnahme wider.

Wegen der Individualität der Fragestellungen ist eine auf den Einzelfall abgestimmte Beurteilung erforderlich.

Abklatschuntersuchungen von Oberflächen (Putz, Tapete, Estrich, Holzteile) können die Schimmelpilzquelle weiter eingrenzen.

Die Untersuchung sollte möglichst durch eine Bestimmung der Schimmelpilzsporen im Hausstaub im Direkt- und Verdünnungsverfahren ergänzt werden.

  • vorherige Seite
  • nächste Seite
  • zurück zur Übersicht

Kontakt

Unsere Zentrale Service-Hotline steht Ihnen gerne Mo - Fr von 8.00 - 19.00 Uhr und Sa von 9.00 - 12.00 Uhr für Anfragen kompetent zur Verfügung.
 


Tel.: +49 (0)421 2072-0
E-Mail schreiben

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2023 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap