Logo MLHB Medizinisches Labor Bremen
  • DE
  • EN
  • FR
Menü
  • Labor
    • Profil
      • Ärzteteam
      • Leitbild
      • Mitgliedschaften
      • Nachhaltigkeit (ESG)
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Karriere
      • Labormedizin
    • Qualitätsmanagement
      • Ringversuche
    • Laborbereiche
      • Automatenlabor/LG
      • Klinische Chemie
      • Hämatologie
      • Serologie/Immunologie
      • Molekularbiologie
      • Mikrobiologie/Hygiene
      • Elementanalytik
      • Therap. Drug Monitoring
      • Toxikologie
      • Umwelttoxikologie
    • Schwerpunkte
      • Alzheimer - Demenz
      • Arbeitsmedizin
      • Endokrinologie
      • Gerinnung
      • Hygiene
      • Liquordiagnostik
      • Lyme-Borreliose
      • Medikamente/Drug-Monitoring
      • Stoffwechsel & Ernährung
      • Studien
      • Stuhldiagnostik
      • Sucht & Intoxikationen
      • Tox. Metalle/Spurenelemente
      • Umweltmedizin
      • Wasseruntersuchungen
      • Zecke
  • Analysen
    • Komfortsuche
    • Prä- und Postanalytik
      • Anforderungshilfen Drogenanalytik
      • Anforderungshilfen Molekularbiologie
      • Gendiagnostikgesetz
      • Mikrobiologie
      • Hygiene
    • Probenahme/-systeme
      • Entnahmematerialien
      • Entnahmereihenfolge Blut
      • TRBA 250
    • Einheiten-Umrechner
    • Glossar
  • Service
    • Neuigkeiten
      • ** Corona Update **
    • Fortbildungen
    • Anforderungsbelege
    • Entnahmeanleitungen
    • Laborinformationen
    • Patienten-Informationen
    • Transportlogistik
    • Abrechnungshilfen
    • Online-Services
      • e-Rechnung
      • star.net® Labor
      • eOnline-Support
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Reklamationsformular
    • Ansprechpartner
    • Außendienst
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Analysen
  3. Komfortsuche
  • Komfortsuche
  • Prä- und Postanalytik
  • Probenahme/-systeme
  • Einheiten-Umrechner
  • Glossar

Analysenübersicht

Rickettsia spp.

  • Analysen
Analysengruppen Ko-Infektionserreger
Bemerkungen Siehe auch unsere Laborinformation Zeckenschnelltest auf Ko-Infektionen.
Rickettsien sind Bakterien, die im Inneren der Endothelzellen kleinerer und mittlerer Blutgefäße leben. In Deutschland wurden bisher sechs verschiedene Rickettsienarten (R. helvetica, R. monacensis, R. massiliae, R. slovaca, R. raoultii u. R. felis) als Krankheitserreger des Menschen beschrieben. Alle können durch Zecken übertragen werden, und werden in bis zu 10% der untersuchten Zecken nachgewiesen. In der Folge eines Zeckenstichs finden sich nach einer Inkubationszeit von ca. 6 Tagen typische Symptome wie Gefäßentzündung mit Hautausschlag, Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Krämpfe, Lymphknotenschwellung und eine charakteristische lokale Entzündung um die Stichstelle, die mit einer schwärzlichen Kruste bedeckt ist (Eschar oder ?tache noir?). Schwere Verläufe können eine Hirnhaut- und Herzmuskelentzündung zur Folge haben, die eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich machen.
Probenmaterial Zecke
Häufigkeit 1 x je Woche (Fr.)
Präanalytik Nur in der Molekularbiologie öffnen.
Methode PCR
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze Wert
negativ

Letzte Änderungen: 30.06.2025

  • zurück
Relevante Arbeitsstoffe zur Analyse:

Kontakt

bei analytisch-technischen Fragestellungen:

Dr. rer. nat. Claudia Gerlich
— Leiterin Molekularbiologie —

Tel.: +49 (0)421 2072-203
E-Mail schreiben

bei medizinisch-fachlichen Fragestellungen:

Dr. med. Andreas Gerritzen
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie —

Tel.: +49 (0)421 2072-108
E-Mail schreiben

Medizinisches Labor Bremen
Haferwende 12
D-28357 Bremen

Tel.: +49 (0)421 2072 - 0
Fax: +49 (0)421 2072 - 167
Mail: info(at)mlhb(dot)de

© 2025 Medizinisches Labor Bremen
ein Unternehmen der Sonic Healthcare Group
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap