Analysenübersicht
Sinan.Yoldas@mlhb.de
Synonyme | Textformatierung |
---|---|
Bemerkungen | Aus den Konzentrationen in Stuhl und Serum lässt sich die α1-Antitrypsin-Clearance berechnen.
Siehe Laborinformation α-1Antitrypsin-Phänotypisierung. |
Präanalytik | Stabilität: 2 Tage bei 2 - 8 °C, > 2 Tage bei -20 °C |
Probenmaterial | Serum/ Heparin-/EDTA-Plasma |
---|---|
Menge (optimal) | 0,5 mL |
Häufigkeit | Mo - Sa |
Testdauer | 24 Std. |
Methode | Turbidimetrie |
Ringversuche | Zertifikate |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
Erwachsene | 0,9 - 2,0 g/L |
Probenmaterial | Stuhl |
---|---|
Menge (optimal) | 0,5 g |
Häufigkeit | 2 x je Woche |
Testdauer | 24 Std |
Präanalytik | Wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermeiden. Nur Transportbehälter ohne Transportmedium verwenden. |
Methode | EIA |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
100 - 500 µg/g |
Letzte Änderungen: 28.01.2025
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Christine
Groß-Stümpke
— Leitende MTA —
Tel.: +49 (0)421 2072-222
E-Mail schreiben
bei medizinisch-fachlichen Fragestellungen:
Dr. med.
Andreas
Gerritzen
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie —
Tel.: +49 (0)421 2072-108
E-Mail schreiben