Analysenübersicht
Calprotectin
Synonyme | MRP8/14 |
---|---|
Bemerkungen | Siehe auch unsere Laborinformation Lactoferrin und Calprotectin im Stuhl: Sensitive und spezifische Labormarker bei entzündlichen Darmerkrankungen.
Aktivitätsmarker bei juveniler Arthritis. |
Präanalytik | Stabilität: Stuhl: 3 Tage bei Raumtemperatur
Serum; 30 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei - 20 °C |
Probenmaterial | Stuhl |
---|---|
Menge (optimal) | ca. 1 g |
Häufigkeit | 2 x je Woche |
Testdauer | 24 Std |
Methode | PETIA |
Ringversuche | Zertifikate |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
Erwachsene und Kinder von 4 - 17 Jahre: | |
kein Hinweis auf einen entzündlichen Darmprozess. | < 50 mg/kg |
kann eine leichte entzündliche | 50 mg/kg bis 200 mg/kg |
Darmerkrankung anzeigen. | |
weist auf eine ausgeprägte entzündliche | > 200 mg/kg |
Darmerkrankung hin. |
Probenmaterial | Serum |
---|---|
Menge (optimal) | 0,5 mL |
Häufigkeit | Mo-Fr |
Testdauer | 24 Std |
Präanalytik | Frisches Material, Um lipämische Proben zu vermeiden sollte der Patient mindestens 12 Std. vor Blutentnahme keine Nahrung zu sich nehmen. |
Methode | PETIA |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
Serum | < 2,9 µg/mL |
EDTA-Plasma | < 2,7 µg/mL |
Letzte Änderungen: 12.07.2023
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Birgit
Arasmus
— Leitende MTA —
Tel.: +49 (0)421 2072-258
E-Mail schreiben
bei medizinischen Fragestellungen:
Dr. med.
Andreas
Sputtek
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin —
Tel.: +49 (0)421 2072-216
E-Mail schreiben