Analysenübersicht
Perfluoroctansäure
Synonyme | PFOA |
---|---|
Analysengruppen | Perfluorierte Tenside, Perfluorierte und polyfluorierte Alkylverbindungen |
Bemerkungen | PFOA wurde hauptsächlich bei der Herstellung von Fluorpolymeren (z.B. Teflon) verwendet. Die Allgemeinbevölkerung wird über Rückstände in Nahrungsmitteln belastet. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (GERES V) ergab für PFOA in Serum einen orientierenden Referenzwert von 3,26 µg/L (95.Perzentilwert). Die HBM-Kommission des Umweltbundesamtes hat für PFOA in Plasma / Serum einen HBM-I Wert in Höhe von 2 µg/L festgelegt. Konzentrationen bis zu diesem Wert werden als gesundheitlich unbedenklich eingestuft.
Der arbeitsmedizinische BAT-Wert der DFG: 5000 µg/L. Siehe auch unsere Laborinformation Perfluorierte Tenside (PFT). |
Präanalytik | Stabilität bei Raumtemperatur 5 Tage, bei 2-8°C 14 Tage und bei -20°C 6 Monate |
Probenmaterial | Serum/ Plasma |
---|---|
Menge (optimal) | 1 mL |
Häufigkeit | nach Bedarf |
Testdauer | 1 Woche |
Methode | LC-MS |
Nachweisgrenze | 1 µg/l |
Ringversuche | Zertifikate |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
orientierender Referenzwert des | |
Umweltbundesamtes | 3,26 µg/L |
Letzte Änderungen: 17.05.2023
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Dr. rer. nat.
Hans-Wolfgang
Hoppe
— Leiter Umwelttoxikologie (GC II) —
Tel.: +49 (0)421 2072-251
E-Mail schreiben
bei medizinisch-fachlichen Fragestellungen:
Dr. med.
Helmut Dietrich
Köster
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin; Lebensmittelchemiker —
Tel.: +49 (0)421 2072-106
E-Mail schreiben