Analysenübersicht
Porphyrin-Auftrennung
Bemerkungen | Protoporphyrin in der Urinmethode nicht enthalten. Koproporphyrin I + III kann im Urin angefordert werden. |
---|---|
Präanalytik | Stabilität: Bei 2-8 °C 14 Tage |
Probenmaterial | Serum/ Plasma |
---|---|
Menge (optimal) | 2 mL |
Häufigkeit | nach Bedarf |
Testdauer | 24 Std. |
Präanalytik |
Nur sinnvoll bei erhöhten Gesamtporphyrinen im Plasma.
Bitte hämolysefreies Plasma/Serum einsenden, gekühlt, lichtgeschützt (Röhrchen mit Alu-Folie umwickeln). |
Methode | HPLC |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
Siehe Befund |
Probenmaterial | Urin |
---|---|
Menge (optimal) | 1 mL |
Häufigkeit | 1 - 2 x je Woche |
Präanalytik | Aus 24 Std.-Sammelmenge ohne Zusatz. |
Methode | HPLC |
Probenmaterial | Stuhl |
---|---|
Menge (optimal) | 2 g |
Häufigkeit | 1 - 2 x je Woche |
Methode | HPLC |
Analysen in der Gruppe "Porphyrin-Auftrennung":
Letzte Änderungen: 20.01.2022
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Dr. rer. nat.
Gabriela
Zurek
— Leiterin HPLC und HPLC-MS/MS —
Tel.: +49 (0)421 2072-270
E-Mail schreiben
bei medizinischen Fragestellungen:
Dr. med.
Andreas
Sputtek
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin —
Tel.: +49 (0)421 2072-216
E-Mail schreiben