Analysenübersicht
Summe der Zinkprotoporphyrine und freie Protoporphyrine
Synonyme | Freie Erythrozytenporphyrine |
---|---|
Bemerkungen | Die Methode erfasst die Summe der Zink-gebundenen und der metallfreien erythropoetischen Protoporphyrine im Blut. Bei erythropoetischen Porphyrien wie der erythropoetischen Protoporphyrie (EPP) oder der X-linked Protoporphyrie (XLP) steigt diese Summe in den Erythrozyten an. Eine Differenzierung zwischen EPP und XLP ist z.B. mittels Genotypisierung möglich. Bei Eisenmangel oder Bleiintoxikation ist primär das zinkgebundene Protoporphyrin erhöht. |
Probenmaterial | EDTA-Blut |
---|---|
Menge (optimal) | 0,5 mL |
Häufigkeit | 1 x je Woche |
Präanalytik | Gekühlt und lichtgeschützt. Röhrchen mit Alu-Folie umwickeln. |
Methode | Fluorometrie |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
< 60,0 µg/dL | |
bzw. | |
< 40,0 µmol/mol Hb |
Letzte Änderungen: 13.05.2025
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Insa
Gebhardt
— Senior-MTA —
Tel.: +49 (0)421 2072-205
E-Mail schreiben
Laura Maria
Rodriguez
— Fachärztin für Laboratoriumsmedizin und Innere Medizin —
Tel.: +49 (0)421/2072-622
E-Mail schreiben