Analysenübersicht
Galaktose-1-Phosphat
Bemerkungen | In EDTA-Blut ist Gal.-1-P bei gewöhnlichen Umgebungstemperaturen etwa 3 Tage stabil.
Umrechnung: µmol/L x 0,0258 = mg/dL. Siehe auch unsere Laborinformation Galaktosämie. |
---|
Probenmaterial | EDTA-Blut oder Hämolysat |
---|---|
Menge (optimal) | 3 mL |
Häufigkeit | 1 x je Woche |
Testdauer | 24 Std. |
Präanalytik |
Wenn Hämolysat eingesandt wird: 2 mL frisches EDTA-Blut 3 x mit je 10 mL 0,9% NaCl waschen.
Aus 600 µl gepackten Erys+600 µl aqua dest. Hämolysat herstellen und sofort einfrieren. |
Methode | Fluorometrie |
Referenzbereich / Entscheidungsgrenze | Wert |
---|---|
7 - 22 µmol/L Ery | |
Galaktosämiepatienten unter Diät | 50 - 150 µmol/L Ery |
Letzte Änderungen: 05.09.2019
Kontakt
bei analytisch-technischen Fragestellungen:
Insa
Gebhardt
— Senior-MTA —
Tel.: +49 (0)421 2072-205
E-Mail schreiben
bei medizinischen Fragestellungen:
Dr. med.
Andreas
Sputtek
— Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin —
Tel.: +49 (0)421 2072-216
E-Mail schreiben